Show Menu
True Story Award 2023

«Ich werde nicht ruhen»

Armin Kurtovićs Sohn Hamza wurde am 19. Februar 2020 bei dem rassistischen Anschlag in Hanau ermordet. Wie kann eine Familie damit fertig werden? FR-Redakteur Gregor Haschnik hat den Vater ein Jahr lang begleitet. Er erzählt von Trauer, Verstörung und seiner Wut auf die Behörden.

1 - Der Terroranschlag: In der Hanauer Innenstadt hat jemand geschossen: Als
Armin Kurtović, 46 Jahre alt, am späten Abend des 19. Februar 2020 durch eine SMS
seiner Tochter Ajla davon erfährt, schreibt er sofort seine drei Söhne an, will
unbedingt wissen, ob alles in Ordnung ist. „Aziz und Karim haben geantwortet.
Hamza nicht“, blickt der Familienvater zurück. Aziz teilt ihm mit, dass auch im
Stadtteil Kesselstadt, wo die Kurtovics wohnen, geschossen wurde, am Kurt-
Schumacher-Platz, keine 400 Meter entfernt. Armin Kurtović erinnert sich daran, wie
er ein Dröhnen hört, aus dem Fenster schaut und einen kreisenden Hubschrauber sieht.
„Und dann bin ich da hin.“

Am Ort des Anschlags, dem „Arena Bar & Café“ mit angeschlossenem Kiosk,
stehen Polizeiautos, Krankenwagen und ein silberner Mercedes mit zerschossenen
Scheiben, der nicht richtig abgedeckt ist. Ein Leichnam liegt darin. Dutzende Leute
aus dem multikulturellen Viertel haben sich hinter dem Absperrband versammelt, um
zu erfahren, was geschehen ist. Es sind Schaulustige darunter, die nur gaffen und
spekulieren wollen. Andere sind verzweifelt, weil einer ihrer Freunde oder
Verwandten zu den Opfern gehören könnte. In dem Kiosk liegen drei Tote. Noch weiß
Armin Kurtović nicht, dass er alle persönlich kennt: Die Kioskmitarbeiter Mercedes
Kierpacz und Gökhan Gültekin, bei denen er immer Zigaretten holt. Und Ferhat
Unvar, der mit Kurtovićs Söhnen befreundet ist.

Es ist eine Mischung aus Angst und Aufmerksamkeit, die ihn begleitet: „Die
Sorge wurde größer und größer.“ Gleichzeitig fokussiert er sich darauf, seinen 22
Jahre alten Sohn Hamza so schnell wie möglich zu finden. Er spricht Freunde von ihm
an, doch sie wissen nichts. Kurtović wendet sich an einen Polizisten und fragt, ob sein
Sohn in dem Lokal sei. „Nein, so einer liegt hier nicht drin“, habe der Beamte
entgegnet, nachdem Kurtović ihm seinen Sohn und dessen auffällige Kleidung – einen
Trainingsanzug in teils orangefarbener Tarnoptik – beschrieben hatte.
Aziz hingegen habe von einem anderen Polizisten gehört, Hamza sei doch dabei
gewesen und verwundet worden, am Arm, aber nicht schwer. Armin Kurtović ruft in
Hamzas Firma an, um mitzuteilen, dass sein Sohn morgen nicht zur Arbeit kommen
werde, weil er verletzt worden sei. Der Vater weiß noch nicht, dass es Hamzas
abgedeckter Leichnam war, der gerade eben auf einer Trage herausgefahren wurde.
Kurtović fährt mit seiner Frau Dijana die Krankenhäuser ab. Vergeblich.

Vor dem Polizeipräsidium sagt man ihnen, sie sollen nach Hause gehen, würden
benachrichtigt, wenn es etwas Neues gebe. „Wie soll man in so einer Situation sitzen
und warten?“, fragt Kurtović. Sie fahren zurück zum Tatort in Kesselstadt. Dort
werden die Kurtovićs aufgefordert, in einen Bus zu steigen, der sie in ein sogenanntes
Informationszentrum bringt, eine karge Turnhalle der Polizei am anderen Ende der
Stadt. Bis zum frühen Morgen müssen alle Angehörigen hier auf Bänken ausharren
und bangen. Immer wieder geht Armin Kurtović vor zu den Beamten und hakt nach,
ob es etwas Neues gibt. Bittet, ihm das Krankenhaus zu nennen, in dem Hamza liegt,
ohne Erfolg. Es sind quälende Stunden. Dennoch machen sich die Eltern sowie
Hamzas Geschwister Ajla, Aziz und Karim Hoffnungen, dass Hamza lebt. Schließlich
habe es geheißen, er sei lediglich verwundet worden.

Gegen halb sieben am Morgen tritt ein Polizist vor die Angehörigen und liest die
Namen der Toten ab. Auch Hamza wurde erschossen. Sein Vater kann es nicht fassen.
Seine Mutter und seine Schwester Ajla brechen zusammen. Armin Kurtović kümmert
sich um die beiden, nimmt sie in den Arm. Dann fragt er nach einem Arzt und
Beruhigungsspritzen für Frau und Tochter. „Es muss raus“, habe eine Seelsorgerin
gemeint, woraufhin Kurtović Hilfe beim Hausarzt sucht und bekommt. Er selbst will
keine Medikamente: „Ich musste funktionieren. Klar im Kopf bleiben.“ Sein Sohn
Aziz hat so fest gegen die Wand geschlagen, dass seine Hand blutet.
Später wird Kurtović sagen: „Was uns angetan wurde, ist so schlimm. Es gibt
keine Worte dafür. Neun Menschen wurden ermordet – und die Leben von neun
Familien zerstört.“

Wie in der Tatnacht mit den Angehörigen umgegangen wurde, wird Kurtović
noch lange beschäftigen: „Warum haben sie uns so lange im Ungewissen gelassen, uns
nicht mitgeteilt, in welcher Klinik Hamza liegt? Warum haben sie uns wie am
Fließband behandelt, selbst bei der Todesnachricht? Warum gab es keine richtige
psychologische Unterstützung?“

Wenige Stunden nach den Attentaten ist klar, dass der Täter, Tobias R., der in
der Nachbarschaft im Haus seiner Eltern wohnte, nur wenige Schritte von den
Kurtovićs entfernt, aus rassistischen Motiven mordete. Die neun Hanauerinnen und
Hanauer – Hamza Kurtović, Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan
Gültekin, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Paun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoglu
– wurden Opfer, weil R. sie für „fremd“ hielt. Danach tötete er seine Mutter und sich
selbst.

2 - Die Trauerfeiern: Gut eine Woche nach dem Anschlag versammeln sich
Tausende Menschen auf dem Hanauer Marktplatz, um am Trauergebet für Hamza
Kurtović und Said Nesar Hashemi teilzunehmen. Dicht an dicht stehen sie hinter den
aufgebahrten Särgen, viele von ihnen haben sich kleine Fotos von den beiden
Getöteten an ihre Jacken geheftet und kämpfen mit den Tränen.
Nach dem Gebet, das in Richtung Mekka gehalten wird, zieht die
Trauergemeinde still durch die Stadt, zum muslimischen Gräberfeld auf dem
Hauptfriedhof. Imam Mustafa Macit Bozkurt hatte gebeten, keine politischen
Botschaften zu skandieren oder Nationalflaggen zu tragen. Es ist ein andächtiges
Abschiednehmen, so wie es sich die Familien gewünscht hatten.

Armin Kurtović hat in den vergangenen Tagen kaum mehr als fünf Stunden
geschlafen. Seine Gedanken sind immer bei Hamza: „Er sollte mich begraben, nicht
ich ihn.“ Am Grab fasst er einen Entschluss: „Ich werde nicht ruhen, bis alles
aufgeklärt ist. Nichts bringt mir mein Kind zurück. Aber wenn Konsequenzen aus dem
Anschlag gezogen werden, weiß ich, dass Hamza nicht umsonst getötet wurde.“
Am 5. März sitzen die Kurtovićs in der ersten Reihe des Congress Park Hanau,
bei der zentralen Trauerfeier für die Opfer der rechtsextremen Attentate. Die Bühne ist
mit weißen Rosen geschmückt; „Die Opfer waren keine Fremden!“ steht auf einem
großen Bild, darunter eine brennende Kerze.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist zwar in den Congress Park gekommen, hält
aber keine Rede. Für den Bund spricht Präsident Frank-Walter Steinmeier: „Es ist ein
Anschlag auf unser Grundverständnis von unserem Zusammenleben. Jeder Mensch hat
die gleiche Würde, die gleichen Rechte. Es gibt keine Bürger zweiter Klasse und
insbesondere keine Abstufungen im Deutschsein“, unterstreicht Steinmeier. Armin
Kurtovics Zweifel an dieser Aussage werden in den nächsten Monaten wachsen.
Nicht alles, was der Bundespräsident sagt, hört Kurtović: „Ich war anwesend,
aber nicht wirklich da. Ich habe die ganze Zeit an mein Kind gedacht.“ Auch an das
Bild des getöteten Hamza, das ihm nicht mehr aus dem Kopf geht.

Nach den Morden ist eine Woche vergangen, bis Armin Kurtović endlich zu
seinem Sohn vorgelassen wird. Vorher heißt es vonseiten der Polizei: Der Leichnam
sei beschlagnahmt worden, wegen der Spurensicherung könne Kurtović nicht hin.
Zwei Tage vor der Beerdigung geht er zur Friedhofsverwaltung und erfährt, dass
Hamza in der Leichenhalle liegt. „Ich habe den Leichensack geöffnet. Was ich
gesehen habe, werde ich niemals vergessen. So übel haben sie ihn bei der Obduktion
zugerichtet. Ich habe geheult wie ein kleiner Junge.“ Sein Kind vor der Beerdigung zu
waschen, wie es Muslime tun sollen – das kann Kurtović nicht. Er kann nicht aufhören
zu weinen. Der Imam und der Bestatter kümmern sich um die Waschung. Bevor
Hamza aufgebahrt wird, damit die Familie ihn noch einmal sehen kann, lässt Kurtović
seinen Sohn so verhüllen, dass die vielen Schnitte wie jene am Hinterkopf nicht zu
erkennen sind.

Während der Trauerfeier im Congress Park tritt auch Tochter Ajla ans
Rednerpult. Armin Kurtović schaut ab und zu hoch zu ihr und ist stolz auf sie, auch
weil sie ihre ganze Kraft zusammengenommen hat: „Ajla war kurz davor in Tränen
auszubrechen. Aber sie hat es für ihren Bruder getan.“ Ajla sagt: „Ich wurde gefragt,
ob ich Hass spüre. Nein, ich empfinde keinen Hass. Ich möchte an dieser Stelle
deutlich machen, dass Hass den Täter zu dieser rassistischen Tat getrieben hat. Damit
liegen Rassismus und Hass sehr nah beieinander. Ich will, dass wir uns alle von Hass
abgrenzen.“ Dann spricht sie über ihren Bruder: „Hamza wurde völlig unerwartet aus
der Mitte unserer Familie gerissen. Zurückgeblieben ist grenzenloser Schmerz, eine
unfassbare Leere und Fassungslosigkeit.“ Hamza habe das Leben der ganzen Familie
mit Freude, Herzlichkeit und Liebe erfüllt. Einfühlsam und hilfsbereit sei der
Fachlagerist gewesen, habe zum Beispiel sein erstes Azubi-Gehalt für Menschen in
Not gespendet. „Fassungslos bin ich darüber, dass mein Bruder aufgrund dieses
schrecklichen Verbrechens nie wieder lachend und fröhlich zu unserer Haustür
hereinkommen wird.“ Fassungslos – mehrfach verwendet Ajla dieses Wort, weil es
vielleicht noch am ehesten beschreibt, was sie, ihre Brüder, ihre Mutter und ihr Vater
fühlen.

3 - Die Wochen danach: Persönlich treffe ich Armin Kurtović zum ersten Mal
nach der Trauerfeier im März. Wir verabreden uns auf einer Bank in der Nähe des
Kurparks Wilhelmsbad. Ein ungewöhnlich warmer und sonniger Tag für diese
Jahreszeit. Jogger und Spaziergänger genießen das Wetter. Kurtović nimmt das alles
nicht wahr. Auf den ersten Blick wirkt er jünger als ein 46-jähriger, vierfacher
Familienvater: schlank, gepflegter Kurzhaarschnitt, markante Gesichtszüge, schnelle
Bewegungen. Doch der Mord an seinem Sohn hat ihn gebrochen. Er ist von Trauer
und Wut gezeichnet, hat dunkle, tiefe Ringe unter den Augen, die entweder ins Leere
schauen oder weit aufgerissen sind. Kurtović findet nicht zur Ruhe und raucht viel. In
den vergangenen Tagen wurde er immer wieder mal gefragt, wie es ihm gehe. „Wie
soll es mir schon gehen? Wenn ich ins Bett gehe, habe ich das Bild meines toten,
obduzierten Jungen vor Augen. Wenn ich mal einschlafe, träume ich davon. Und
wache damit auf.“

Als ich ihn fragte, ob wir miteinander sprechen könnten, war er sofort
einverstanden. Sein Versprechen an Hamzas Grab und sein fast manischer Wille, zur
Aufklärung beizutragen, treiben ihn an und geben ihm Halt.
Unser Treffpunkt im Freien ist bewusst abgelegen gewählt. Niemand soll
zuhören. Armin Kurtović fühlt sich beobachtet. Er hat ein Auto bemerkt, dass ihm
nachgefahren sei, wohl, um zu sehen, was er vorhat. Die Polizei hatte seine Tochter
aufgefordert, sich zu melden, falls sie Anzeichen dafür erkennt, dass ihr Vater
ausrasten könnte. Anderen Hinterbliebenen wurde die sogenannte Gefährderansprache
direkt gehalten. Polizisten forderten sie auf, Abstand vom Vater des Täters zu halten,
der nach einem kurzen Klinikaufenthalt wieder in sein Haus zurückgekehrt ist.
Kurtović macht das Verhalten gegenüber den Angehörigen wütend. Er redet sich in
Rage, fängt sich aber wieder ein, auch weil „manche bestimmt nur darauf warten, dass
wir Kanaken ausrasten und Rache üben“.

Armin Kurtović ist in Schweinfurt geboren und aufgewachsen, nachdem seine
Eltern aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland gekommen waren. Er redet
mit tiefer Stimme und leicht fränkischem Einschlag, und zwar Klartext. Hamza ist
gebürtiger Hanauer. In einigen Medien war von einem „fremdenfeindlichen“ Anschlag
die Rede. Das spreche Bände, so Kurtović: „Wir sind Hanauer!“
Schon kurz nach den Morden ist klar, dass der Täter kein Unbekannter war.
Seine rassistischen Ansichten hatte Tobias R. zuvor auf seiner Webseite verbreitet und
sowohl bei der Staatsanwaltschaft Hanau als auch beim Generalbundesanwalt
Strafanzeigen gestellt, weil er angeblich von einer Geheimorganisation überwacht
worden sei. Die Staatsanwaltschaften teilten ihm mit, dass es keine Anhaltspunkte
gebe, um ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Mit wem genau sie es zu tun hatten,
ließen sie nicht prüfen.

Auch das Vorgehen nach Hamzas Tod erschüttert die Kurtovićs. „Sie hätten uns
sagen müssen, wo Hamza ist, damit wir uns von ihm hätten verabschieden können. Sie
haben ihn aufgeschlitzt und behandelt wie jemanden aus dem Milieu. Als ich den
Obduktionsbericht gelesen habe, bin ich durchgedreht.“ Er kann nicht nachvollziehen,
weshalb bei einer so offenkundigen Todesursache eine so umfassende Obduktion
durchgeführt werden musste, bei der unter anderem die Kopfhaut abgenommen und
alle Organe gewogen wurden. Dass eine Hanauer Staatsanwältin, die gar nicht
zuständig gewesen sei, weil zu dem Zeitpunkt bereits der Generalbundesanwalt
übernommen hatte, dies veranlasst und ein Polizist vor der Autopsie „kein
Widerspruchsberechtigter bekannt“ notiert habe, empfindet Kurtović als
ungeheuerlich. „Wir wurden einfach übergangen. Wenn die Obduktion rechtlich
vorgeschrieben ist, hätte man uns vorher wenigstens informieren und anhören müssen.
Unser Name war ja sehr wohl bekannt.“

Auch dass sie so lange im Unklaren gelassen wurden, beklagt Kurtović. Aus
Dokumenten geht hervor, dass Hamza bereits gegen 0.35 Uhr für tot erklärt wurde und
die polizeiliche Leichenschau um 1.15 Uhr in einer Frankfurter Klinik stattfand. „Die
Polizei wusste also Bescheid, schon als sie zwischenzeitlich unsere Anwesenheit
prüfte.“ Doch sie erfuhren erst Stunden später von Hamzas Tod. Außerdem macht den
Vater wütend, dass in einer Beschreibung der Leiche von einem „orientalischsüdländischen
Aussehen“ die Rede sei. „Mein Sohn war blond und blauäugig wie ein
Schwede. Dass er als ,orientalisch-südländisch‘ bezeichnet wird, offenbart die
Vorurteile.“

4 - Die Erinnerung: Jeden Tag besucht Familie Kurtović Hamzas Grab, bringt
frische Blumen, betet und spricht zu ihm. Früher spielte er vor ihrem Haus mit Said
Nesar Hashemi und Ferhat Unvar, der vor kurzem noch in der Küche der Kurtovićs
bei Reparaturarbeiten half. Jetzt liegen ihre Gräber nebeneinander auf dem
Hauptfriedhof. Auch ihre Kumpels kommen oft her und denken an die gemeinsame
Zeit zurück, manchmal sind mehr als zehn Leute da.

Die Kurtovićs sind jetzt noch enger zusammengerückt. Gleichzeitig hat sich der
Anschlag wie ein Schatten über die Familie gelegt, der sie immer begleitet. Auch
Schwester Ajla, 25, und die Brüder Aziz, 25, sowie Karim, 21, haben den Schmerz
noch lange nicht verarbeitet und vermissen Hamza, der für seine Geschwister wie ein
Anker war, jeden Tag.

„Ich gehe jetzt.“ Das waren die letzten Worte, die Hamza an jenem 19. Februar
zu seinem Vater sagte. Zuvor war er von der Arbeit heimgekommen, hatte geduscht,
gegessen, um sich dann mit Freunden zu treffen. Armin Kurtović hatte Angst, dass Hamza, der Autos liebte und scherzhaft „Hubraum ist wie Wohnraum“ sagte, bei einem Unfall etwas zustoßen könnte. Deshalb appellierte er an ihn, vorsichtig zu sein. Sein Vater solle sich keine Sorgen machen, sagte Hamza, er passe auf und werde nicht im Auto sterben. Eher werde ein
Typ um die Ecke kommen und ihn erschießen. Dabei war Hamza ein junger Mann, der
„eine gute Menschenkenntnis hatte und jedem Ärger mit einem Lächeln aus dem Weg
ging. Er war abgeklärt, wie ein 40-Jähriger“, sagt der Vater. Als verlässlich
beschreiben ihn seine Freunde. Man habe ihn immer anrufen und um Hilfe bitten
können.

Beruflich hatte Hamza gerade Fuß gefasst. Nach seiner Ausbildung fand er eine
Firma, bei der er sich so wohlfühlte, dass er sagte: „Ich will dort mal in Rente gehen.“
Und er fing mit dem Bausparen an. „Ich will mit euch später mal in einem Haus
leben“, habe er zu seinem Vater gesagt, „und mich um euch kümmern, wie du es bei
Opa getan hast.“ Armin Kurtović hat seinen Vater unterstützt, als dieser gegen den
Krebs kämpfte. Seine Familie bedeutet ihm sehr viel.

Neben dem Friedhofsbesuch pflegt Kurtović ein weiteres tägliches Ritual: Er
postet viele Fotos von seinem Sohn, um die Erinnerung an ihn wachzuhalten: Hamza
als Kleinkind im Laufstall, als Junge beim Judo, als lachender Heranwachsender mit
Freunden. „Was bleibt mir anderes übrig?“, fragt Armin Kurtović. „Ich schaue mir die
Bilder an und lasse andere Menschen daran teilhaben.“

In Hamzas Zimmer ist alles genauso wie vor seinem Tod, als könnte er jeden
Augenblick zurückkommen: Das Boxspringbett, das er sich im vergangenen Jahr
gekauft hatte, steht noch da, genauso wie der Schrank, die Kommode und das
Modellauto, ein Mercedes CL, sein Traumauto. Die Sachen, die er bei sich hatte,
wurden zunächst beschlagnahmt. Wochen-, zum Teil monatelang haben die Kurtović
darauf gewartet, sie zurückzubekommen. Das Handy, die Halskette, das
blutverschmierte Portemonnaie – die Eltern heben alle Dinge auf, die ihnen von
Hamza geblieben sind. Auch sein Zahnputzzeug steht nach wie vor im Bad. Einige
Freunde hatten Armin Kurtović gebeten, ihnen ein T-Shirt oder etwas anderes zu
geben als Erinnerung. Er bringt es nicht übers Herz.

5 - Der Kampf um Aufklärung: Armin Kurtović hat schon früh den Eindruck,
dass vor dem Anschlag eine ganze Reihe von Alarmzeichen ignoriert wurden. Deshalb
verfolgt er nicht nur die Berichterstattung in den Medien, sondern forscht auch selbst
nach, oft Tag und Nacht. Er wertet Ermittlungsakten und andere Unterlagen aus, führt
viele Gespräche, etwa mit Überlebenden der Attentate, mit Anwälten, früheren
Bekannten von Tobias R., mit Nachbarn. Informiert die Politik, tauscht sich mit
anderen Angehörigen aus, studiert Gesetzestexte, gibt Interviews. Anfragen
beantwortet er umgehend, auch abends noch.

„Ich tue das alles für mein Kind, ich bin es ihm schuldig“, sagt Kurtović. „Diese
Wut gibt mir die Kraft, die ich brauche. Ich wandle meine Wut um und mache etwas
Produktives und Sinnvolles, wovon auch andere Menschen profitieren sollen.“ Auch
seine Frau Dijana Kurtović und die Kinder beteiligen sich an der Aufklärung und
erheben in der Öffentlichkeit ihre Stimmen.

Die Kurtovićs haben 1994 geheiratet und waren Anfang 20, als sie Eltern
wurden. Manche Paare zerbrechen daran, wenn ein Kind getötet wird. Dijana Kurtović
sagt, sie hielten fest zusammen. Das sei schon immer so gewesen. „Ich stütze mich an
meiner Frau, und meine Frau stützt sich an mir“, sagt Armin Kurtović. Sie wirken
vertraut und eingespielt. Er temperamentvoller, sie ruhiger, aber nicht minder
entschlossen. Wenn einer im Interview etwas Wichtiges vergisst, ergänzt ihn der
andere.

Unterstützung findet die Familie bei der „Initiative 19. Februar Hanau“, der sie
sich angeschlossen haben. Diese hat sich unmittelbar nach dem rechtsextremen
Terroranschlag gebildet. Sie berät die Angehörigen etwa bei dem oft schwierigen
Umgang mit Behörden, organisiert Gedenk- und Protestveranstaltungen, macht
Öffentlichkeitsarbeit und hat seit Mai eine Anlaufstelle. Neben Angehörigen der
Getöteten bringen sich hier etwa Unterstützerinnen und Unterstützer des Bündnisses
„Solidarität statt Spaltung“ ein. Fast jeden Tag kommen die Kurtovićs in die Räume
der Initiative in der Krämerstraße, die gegenüber vom ersten Tatort liegen. Über den
gemütlichen Sitzecken hängen viele Fotos der Ermordeten, Artikel über sie und
Plakate der Initiative. Sie trauern gemeinsam, wirken aber auch an der Aufarbeitung
der Taten mit.

Nach und nach kommen Widersprüche und Versäumnisse vor, während und
nach der Tat ans Licht: Der 22 Jahre alte Vili Viorel Paun hatte den Täter beobachtet
und versucht, ihn mit seinem Auto zu stoppen. Mehrfach wählte er während der
Verfolgungsfahrt den Polizeinotruf – vergeblich, weil die Zentrale unterbesetzt war.
Wenig später erschoss Tobias R. ihn auf dem Parkplatz am Kurt-Schumacher-Platz
durch die Scheibe von Pauns silbernem Mercedes und mordete im „Arena Bar &
Café“ weiter.

Die Anzeigen, die Tobias R. Ende 2019 bei der Staatsanwaltschaft Hanau und
dem Generalbundesanwalt stellte, enthalten zwar nicht die Passagen aus seinem
„Manifest“ – in denen von Vernichtung bestimmter Nationalitäten die Rede ist –, aber
deutliche Warnhinweise: So ist von der dritten und „finalen“ Anzeige die Rede, von
Ausländerkriminalität, einer Bedrohung Deutschlands, Kriegen und einem inneren
Feind. Im Januar, kurz vor dem Anschlag, schrieb R. an die Staatsanwaltschaft. Er
wollte den „Chefermittler“ sprechen und gab seine Mobilnummer an.

Anzeigen mit verschwörungstheoretischem Inhalt stellte Tobias R. bereits 2002
und 2004, Anfang der 2000er Jahre soll er während einer Feier in Hanau zudem einen
Schwarzen Menschen mit einer Waffe bedroht haben. Die Behörde des Main-Kinzig-
Kreises, die dem Schützenvereinsmitglied Tobias R. eine Waffenerlaubnis erteilte und
sie 2019 verlängerte, überprüfte ihn nicht richtig. Sie wusste zwar, dass er lange Zeit
in München wohnte, tauschte sich aber nicht mit den dortigen Behörden aus und
erfuhr auch nichts von Verfahren gegen R., etwa wegen Brandstiftung und
Körperverletzung. Und auch nichts von seiner 2002 festgestellten Schizophrenie und
einer Zwangseinweisung in die Psychiatrie. Auf dem Antrag zur Waffenerlaubnis wird
nach körperlichen und geistigen Mängeln gefragt, aber kein Gesundheitsnachweis
verlangt.

Im Laufe der Zeit werden noch mehr Details bekannt, die bei Armin Kurtović
für Entsetzen sorgen und sein Vertrauen in die Sicherheitsbehörden weiter zerstören:
„Was haben die erwartet? Dass er ihnen rechtzeitig eine Whatsapp-Nachricht schickt,
in der steht, dass er bald loslegt?“ Immer wieder fragt er sich fassungslos: „Warum
wird in Deutschland bei einem Personenbeförderungsschein viel strenger kontrolliert
als bei einem Waffenschein? Wie kann es sein, dass mein Sohn und Freunde von ihm,
die sich nichts haben zuschulden kommen lassen, wegen Racial Profiling ständig von
der Polizei kontrolliert wurden, während man Tobias R. trotz all der Warnhinweise
gewähren ließ und er sogar Waffen besitzen durfte?“

6 - Die Gespräche mit der Politik: Armin Kurtović kämpft nicht allein. Er sucht
den Dialog mit Politikerinnen und Politikern aus verschiedenen Parteien und hofft auf
Unterstützung bei der Aufklärung und den Konsequenzen. Mitte Mai steht er
gemeinsam mit weiteren Angehörigen und Überlebenden des Anschlags in einem
Nebenraum des Landtags und verfolgt per Livestream eine Sitzung des
Innenausschusses. Zusammen mit der Fraktion der Linken, die einen sogenannten
Dringlichen Berichtsantrag gestellt hat, haben die Hinterbliebenen ihre Fragen
formuliert. Etwa ob es Mitwissende gab, wie der genaue Tathergang war, und weshalb
mehr als vier Stunden vergingen, bis das Haus des Attentäters gestürmt wurde.
Bundesanwalt Thomas Beck, der über den Stand der Ermittlungen informieren
soll, sagt im Ausschuss: Fest stehe, dass es sich um „einen in Deutschland
beispiellosen, rassistischen Terroranschlag“ gehandelt habe. Die Polizei habe in den
vergangenen Monaten mehr als 100 Zeuginnen und Zeugen vernommen und auch das
Umfeld des Täters untersucht. Derzeit gebe es „keine Erkenntnisse zu möglichen
Mittätern, Mitwissern oder Einbindung in terroristische Strukturen oder Kontakte in
terroristische Strukturen“. Zu dem späten Einsatz im Haus der R.s sagt Beck, die
Einsatzkräfte hätten sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten müssen. Weil Tobias
R. tot sei, werde es keinen Prozess geben, aber auch keine „08/15-Einstellung des
Verfahrens“. Die Ergebnisse würden detailliert mitgeteilt.

Kurtović ist nach der Sitzung enttäuscht; viele Fragen sind weiterhin ungeklärt.
Er macht in den nächsten Monaten unterschiedliche Erfahrungen mit Politikerinnen
und Politikern. Manche seien hauptsächlich bemüht, das Vorgehen der Behörden zu
verteidigen, sagt er. So wie auch der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU), der
jegliche Kritik zurückweist und die Arbeit der Polizei ebenso lobt wie die Betreuung
der Opfer. Kurtović empfindet das als Verhöhnung. Einige Politikerinnen und
Politiker jedoch „haben ein offenes Ohr und führen Gespräche auf Augenhöhe, das
spürt man“. Wenngleich sie für die Aufklärung der Taten nicht viel tun könnten.
7 - Sechs Monate nach dem Anschlag: An einem heißen Vormittag Mitte August
ist Armin Kurtović, wie fast jeden Tag, in den Räumen der Initiative 19. Februar und
packt mit an. Sie bereiten für den kommenden Samstag eine große Demonstration vor,
für die bundesweit mobilisiert wurde. „Wir fordern: Erinnerung, Gerechtigkeit,
Aufklärung, Konsequenzen!“ lautet das Motto. Kurtović hilft dabei, Transparente mit
den Forderungen und Bildern der Getöteten zu fertigen.

Zehntausende Menschen werden erwartet. Doch am Freitagabend wird die
Veranstaltung wegen Corona kurzfristig abgesagt und lediglich eine Kundgebung mit
etwa 250 Teilnehmenden erlaubt. Das Demoverbot wird teils scharf kritisiert. Armin
Kurtović jedoch meint: „So eine große Demonstration wäre natürlich ein starkes
Signal gewesen, aber ich kann die Entscheidung verstehen und würde mich ihr auch
deshalb nicht widersetzen, weil wir auf keinen Fall mit sogenannten Querdenkern in
Zusammenhang gebracht werden wollen.“

Corona macht auch den Hinterbliebenen zu schaffen. Die Pandemie habe alles
„nach hinten gerückt“, auch die Aufmerksamkeit für den Anschlag habe schnell
nachgelassen. Durch die Kontaktbeschränkungen und das Abstandsgebot „bleibt
außerdem auch das Zwischenmenschliche etwas auf der Strecke“.
Eindrucksvolle Zeichen setzen die Überlebenden, Angehörigen, Aktivistinnen
und Aktivisten dennoch. Per Livestream übertragen sie die Kundgebung ins Netz –
und erreichen Hunderttausende. Sie tragen weiße T-Shirts mit dem Hashtag
#SayTheirNames und den Namen und Gesichtern ihrer Lieben. Sie sollen in
Erinnerung bleiben, nicht der Attentäter. Der Tod ihrer Verwandten und Freunde
„muss das Ende von Rassismus sein und der Anfang ohne Rassismus“, sagt Nesrin
Unvar, die Schwester des getöteten Ferhat.

Çetin Gültekin, der seinen Bruder Gökhan verloren hat, ruft: „Wir erleben eine
Kette des Versagens vor, während und nach dem Anschlag. Wir fordern deshalb den
Rücktritt von Innenminister Peter Beuth.“ Auch Karim Kurtović, Hamzas kleiner
Bruder, geht ans Mikrofon: Die Opfer würden wie Menschen zweiter Klasse
behandelt. Es müsse sich dringend etwas ändern, fordert er.

In Pressemitteilungen schreibt vor allem das Land Hessen von umfangreichen
Hilfen für die Hinterbliebenen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Die Familien –
auch die Kurtovićs, die in einem Haus der landeseigenen Nassauischen Heimstätte
leben – müssen weiter in Tatortnähe wohnen, weil weder Stadt noch Land ihnen
geeignete Wohnungen vermitteln. Wegen hoher Kosten und Verdienstausfällen sind
die Soforthilfen bald aufgebraucht; die Leistungen nach dem
Opferentschädigungsgesetz gehen mit enormem bürokratischen Aufwand einher.
„Es macht einen physisch wie psychisch fertig“, sagt Dijana Kurtović. Die
vergangenen Monate – die Erinnerungen, die Schlaflosigkeit, der ständige Kampf –
haben sie und ihren Mann gezeichnet. Sie beklagen sich nicht. Aber auch Armin
Kurtović spürt, wie sehr alles an ihm zehrt. Bewusst wird ihm das eher beiläufig: Er
müsse sich mittlerweile so gut wie alles aufschreiben, weil er sonst viel vergesse, und
er habe extrem an Sehstärke verloren. Wie lange reichen die Kräfte?

8 - Der Notausgang: Armin Kurtović kann sie sich nicht anschauen: die
Aufnahmen der Überwachungskamera aus dem „Arena Bar & Café“, die die letzten
Sekunden im Leben seines Sohnes zeigen. Man sieht, wie die jungen Männer
aufgeschreckt werden. Offensichtlich haben sie die ersten Schüsse bemerkt, die Tobias
R. draußen abgefeuert hat. Schnell bricht Panik aus. Hamza und die anderen versuchen
zu fliehen, doch der Notausgang ist offenbar versperrt, so dass sie zunächst hinter
einer Säule Deckung suchen – und R. schließlich ausgeliefert sind.

Schon im Tatortbefund heißt es, zwei Türen in der Bar seien verschlossen
gewesen – eine davon der Notausgang. Kurtović ist, nachdem er mit Überlebenden
gesprochen hat, sicher, dass genug Zeit gewesen wäre und sein Sohn und andere sich
hätten retten können, wenn es einen Fluchtweg gegeben hätte. Deshalb hat er im
Herbst mit weiteren Betroffenen Strafanzeige wegen fahrlässiger Tötung erstattet.
Obwohl auch Zeuginnen und Zeugen den nicht vorhandenen Notausgang erwähnt
hatten, wird erst seit der Anzeige in diese Richtung ermittelt. „Die Sache mit dem
Notausgang ist längst bekannt. Wieso wurde nicht von Amts wegen ermittelt?“
Kurtović und die anderen Angehörigen haben einen Verdacht: Die Polizei wolle die
Sache vertuschen. Die Anzeigenerstatter stützen sich auf Angaben von Gästen des
Lokals. Demnach war der Notausgang oft versperrt. Damit niemand bei Razzien
fliehen konnte, vermuten sie. Es habe womöglich Absprachen zwischen dem Besitzer,
der die Vorwürfe zurückweist, und der Polizei gegeben.

9 - Die Rolle des Tätervaters: Armin Kurtović wertet alles aus, was über den
Anschlag geschrieben und gesendet wird. Als er Mitte Dezember einen Text des
„Spiegel“ über Hans-Gerd R. online aufruft, ist er wieder einmal fassungslos. Der
Vater des Täters hat in Vernehmungen offenbar dieselben rassistischen Ansichten und
Verschwörungstheorien vertreten wie sein Sohn: Tobias R. sei Opfer einer weltweit
tätigen Geheimorganisation, die ihn im Wald ermordet habe. Anschließend habe sich
ein Agent als R. verkleidet und die Anschläge verübt. Die Gedenkstätten betrachtet
Hans-Gerd R. als Volksverhetzung, weshalb er gefordert hat, sie zu entfernen, und
Strafanzeige gegen Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) und gegen
Hinterbliebene gestellt hat. Die Opfer nennt er „Täter“ und kritisiert in seinen
zahlreichen Beschwerden, dass Hanau ihnen die Ehrenplakette der Stadt verliehen hat.
Sein Land sei abgeschafft, meint R., und weist auf die „Fachliteratur des Herrn Thilo
Sarrazin“ hin.

Gleichzeitig hat er beantragt, ihm die beschlagnahmten Tatwaffen
auszuhändigen und die Webseite seines Sohnes wieder zu aktivieren. Unter
Missachtung der Grundrechte würden seine Familie und sein Land verletzt, so R. Und:
„Eine Wiederherstellung wird mehrere Menschenleben einfordern.“
Für Armin Kurtović, die anderen Hinterbliebenen und die Überlebenden ist dies
die Ankündigung einer Straftat, Hans-Gerd R. sei eine tickende Zeitbombe. „Ich habe
drei weitere Kinder. Muss ich noch eines verlieren, damit er weggesperrt wird?“, sagt
Armin Kurtović. „Was ist, wenn er sich zum Beispiel ins Auto setzt und eine
Amokfahrt startet, wie in Volkmarsen?“ Kurtović erinnert sich an die
„Gefährderansprachen“ an die Hinterbliebenen. „Vor dem eigentlichen Gefährder
werden wir nicht gewarnt!“, klagt er an. Unerträglich sei das, genauso wie die von R.
betriebene Täter-Opfer-Umkehr.

Ende Dezember halten die Betroffenen mit ihren Unterstützerinnen und
Unterstützern eine Mahnwache in der Straße ab, in der Hans-Gerd R. wohnt. Sie
tragen Schilder mit den Bildern und Namen der Ermordeten und Transparente mit
Aufschriften wie „Rassisten entwaffnen!“ und „Wir warten nicht auf einen neuen
rassistischen Anschlag!“.

Kurz darauf kommt Hans-Gerd R. mit einem Schäferhund, mit dem er morgens
durch Kesselstadt geht. Die Polizei überredet ihn mit Mühe, wieder ins Haus zu gehen.
R. hatte 2017 bei der Hanauer Verwaltung einen Schutzhund beantragt, um sich gegen
„Ausländer“ zu wappnen. Und er soll dort durch rassistische Äußerungen aufgefallen
sein, gefordert haben, nur von „Deutschen“ bedient zu werden. Im Bürgerbüro habe er
zu seiner Frau gesagt: „Stell dir mal vor, jetzt arbeiten hier Afrikaner, Polen und
Türken!“ Die Staatsanwaltschaft Hanau hat ihn inzwischen wegen rassistischer
Beleidigung angeklagt.

Im Februar 2021 werden durch Berichte des Hessischen Rundfunks und der
ARD-Sendung „Monitor“ weitere Details aus der Tatnacht bekannt: Demnach standen
für den Polizeinotruf nur zwei Plätze zur Verfügung, die zudem nicht durchgängig
besetzt waren. Eine Rufumleitung nach Offenbach oder Frankfurt gab und gibt es nach
wie vor nicht. Viele Anrufe kamen nicht durch – auch jene von Vili Viorel Paun, der
Tobias R. verfolgte, um ihn aufzuhalten. Hessens Innenminister Beuth weist die Kritik
umgehend zurück. Wichtig sei das sofortige Handeln der Polizei gewesen, die schnell
an den Tatorten gewesen sei. Als Armin Kurtović davon hört, sagt er: „Bullshit. Das
zeigt wieder einmal, dass Beuth dem Amt nicht gewachsen ist. Vili hätte einem
Polizisten am Telefon den wertvollen Hinweis geben können, wo genau sich R. gerade
befindet. Und der Polizist hätte ihm gesagt, dass er Abstand von R. halten soll. So
wäre Vili nicht erschossen worden, und weitere Opfer hätten verhindert werden
können.“

10 - Ein Jahr nach dem Terror: „Im Prinzip stehen wir genau dort, wo wir am
Anfang standen“, sagt Armin Kurtović. Fast zwölf Monate sind seit dem Anschlag
vergangen. Kurtović sitzt mit seiner Ehefrau Dijana in ihrem Wohnzimmer auf der
Couch und raucht. Hinter ihm hängt ein eingerahmtes, weißes T-Shirt mit Hamzas
Namen und einer religiösen Aufschrift. Daneben ein großes Porträt von Hamza, ein
Bewerbungsfoto, für das er sich von seinem Vater ein weißes Hemd geliehen hatte.
Auf dem Bild, das in einem kleineren Format auch über dem Fernseher zu sehen ist,
lächelt Hamza zuversichtlich. Auffallend aufgeräumt ist die Wohnung, doch für die
Kurtovićs fühlt es sich an, als wäre alles in Trümmern.

Immer noch lebt die Familie in demselben Wohnhaus in Hanau-Kesselstadt,
keine 400 Meter Luftlinie vom Tatort und vom Haus des Täters sowie dessen Vater
entfernt. Sie kaufen weder im nahe gelegenen Supermarkt ein, auch um Hans-Gerd R.
nicht zu begegnen, noch gehen sie, wie sie es früher oft taten, in der Gegend spazieren.
„Wir gehen nur runter, steigen direkt ins Auto und fahren weg“, sagt Dijana. Noch
immer konnten ihnen weder Stadt noch Land eine geeignete Wohnung vermitteln.
Noch immer liegen sie oft die ganze Nacht wach, sind arbeitsunfähig. Wie andere
Betroffene leben sie seit Monaten in erster Linie von Ersparnissen und Spenden, die
staatliche finanzielle Hilfe sei angesichts der gravierenden Folgen ein „Tropfen auf
den heißen Stein“. Die bürokratischen Hürden für Unterstützung sind oft hoch; die
Anträge auf Kur etwa laufen seit Oktober.

Noch immer sind viele Fragen unbeantwortet. Er habe kein Vertrauen mehr in
die hessischen Behörden, sagt Kurtović. „Was uns nicht schlafen lässt, ist vor allem,
weshalb vorher nicht reagiert wurde.“
Dass seit einigen Tagen wieder intensiv über den Hanauer Anschlag – etwa über
das überlastete Notrufsystem – berichtet wird und die Verantwortlichen mit kritischen
Fragen konfrontiert werden, gibt ihm und den anderen Hinterbliebenen Auftrieb: „Was
wir erreicht haben, ist gut.“ Aber: „Die Konsequenzen bleiben aus.“
Er habe sich schon anhören müssen, „mediengeil“ zu sein. Ein absurder, perfider
Vorwurf, findet Kurtović: „Wir sind gezwungen, an die Öffentlichkeit zu gehen,
Interviews zu geben. Weil sonst kaum etwas passiert. Wir würden lieber in Ruhe
trauern.“

Der Anschlag von Hanau müsse umfassend aufgeklärt werden, „jeder Stein muss
umgedreht werden, und wer vor, während und nach der Tat seinen Job nicht gemacht
hat, muss zur Verantwortung gezogen werden“, fordert Kurtović. Schließlich seien
alle vor dem Gesetz gleich. Die Zweifel daran, dass das Leben seines Sohnes und
seiner Familie genauso viel wert sei wie jene von Deutschen ohne
Migrationsgeschichte, sind in den vergangenen Monaten weiter gewachsen. „Wie
lange bleibt man hier eigentlich Kanake?“, fragt Kurtović, der deutscher Staatsbürger
ist.

Sie hätten aber auch positive Erfahrungen gemacht, viel Solidarität erfahren,
betont er. Und der Generalbundesanwalt habe sich bemüht, Fragen zu beantworten.
Aber er konzentriere sich auf die rechtsterroristischen Aspekte, nicht auf die
Versäumnisse in Hessen.

Armin Kurtović hat in den vergangenen Monaten den Prozess um den Mord an
dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke verfolgt und kommt hier
ebenfalls zu dem Schluss, dass die Tat erst durch verhängnisvolle Fehler ermöglicht
wurde.

Die Hinterbliebenen werden wohl eine Staatshaftungsklage anstrengen. Wenn
das so weitergehe, sei es nur eine Frage der Zeit, bis sich Hanau wiederhole, warnt
Kurtović. Das wolle er mit aller Kraft verhindern. Das sei der Antrieb. Das halte ihn
am Leben.

 

Der Anschlag und die Sicht der Behörden: Aus rassistischen Motiven ermordete
Tobias R. am 19. Februar 2020 in Hanau Gökhan Gültekin (37), Sedat Gürbüz (30),
Said Nesar Hashemi (21), Mercedes Kierpacz (35), Hamza Kurtović (22), Vili Viorel
Păun (23), Fatih Saraçoğlu (34), Ferhat Unvar (22) sowie Kaloyan Velkov (33), an
Tatorten am Heumarkt in der Innenstadt sowie am Kurt-Schumacher-Platz in
Kesselstadt. Dann tötete der 43-Jährige seine Mutter und sich selbst.
Tobias R. hatte auf seiner Internetseite schon vor dem Anschlag eine Art
Bekennerschreiben hochgeladen, das neben Verschwörungstheorien rassistische
Äußerungen enthielt. So schrieb R., es reiche nicht, bestimmte Volksgruppen
auszuweisen, da ihre Existenz „an sich ein grundsätzlicher Fehler“ sei. Diese Völker,
etwa Israel, müssten „komplett vernichtet werden“.

Eine aktuelle Anfrage zur Kritik der Opferangehörigen am Umgang mit ihnen
hat das Polizeipräsidium Südosthessen bislang nicht beantwortet. In früheren
Stellungnahmen widersprach die Polizei Vorwürfen, etwa dem des Hinhaltens:
„Nachdem eine weitere Bedrohung der Bevölkerung vor Ort ausgeschlossen werden
konnte, wurde unter Hochdruck die Identifikation der Verstorbenen und die
Information der Angehörigen vorgenommen.“

Darüber hinaus wies das Präsidium auf Angebote für die Hinterbliebenen hin,
etwa das Informationszentrum, in dem auch ein Migrationsbeauftragter und Seelsorger
zur Verfügung gestanden hätten. Den Vorwurf des Racial Profilings bei Kontrollen
von Hamza und dessen Freunden bestreitet die Polizei ebenfalls.

Zur Kritik an der Art der Obduktion von Hamza Kurtović und dem Umgang mit
der Familie sagt der Generalbundesanwalt, die Untersuchung sei „zwingend
anzuordnen und durchzuführen“ gewesen. Das Gesetz schreibe vor, dass Leichenschau
und -öffnung „mit größter Beschleunigung“ erfolgen müssten, weil die Erkenntnisse
über die Todesursache auch durch kleine Verzögerungen an Zuverlässigkeit verlieren
könnten. Die Öffnung der Kopf-, Brust- und Bauchhöhle sei Pflicht. Angehörige seien,
wenn möglich, vorher zu hören; sie hätten aber kein Widerspruchsrecht. Ob und wie
sich Hinterbliebene hierzu gegenüber Ermittlungsbehörden geäußert haben, teile der
Generalbundesanwalt grundsätzlich nicht mit.

Die Waffenbehörde des Main-Kinzig-Kreises, die Tobias R. eine
Waffenerlaubnis erteilt hat, erklärt, dass sie von 2013 bis 2019 viermal R.s
Zuverlässigkeit geprüft habe. Aus Anfragen beim Bundeszentralregister, dem
zentralen staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister und dem LKA hätten sich keine
Erkenntnisse ergeben, die gegen die Erlaubnis gesprochen hätten.
Aus den Anzeigen, die Tobias R. bei der Staatsanwaltschaft Hanau und dem
Generalbundesanwalt vor dem Anschlag einreichte, hätten sich keine Hinweise auf
strafbares Verhalten ergeben, so die Behörden. Die Angaben hätten keine
Ermittlungen gerechtfertigt.

Den Vorwurf, der Notausgang im „Arena Bar & Café“, in dem Hamza Kurtovic
erschossen wurde, sei auf Anweisung der Polizei verschlossen gewesen, weist der
Hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) zurück: „Die hessische Polizei würde
niemals Anweisungen erteilen, die den Gesetzen zuwiderlaufen.“ Die Polizei habe das
Gewerbeamt der Stadt Hanau zuletzt im Jahr 2017 darauf hingewiesen, dass der
Notausgang bei einer damaligen Gaststättenkontrolle unerlaubterweise verschlossen
gewesen sei.

Nach Angaben des Hanauer Ordnungsamtes gab es wegen des Fluchtweges
2013 und 2017 Kontrollen. Seit November 2017 hätten keine Hinweise auf einen
verschlossenen Notausgang vorgelegen.

Die Staatsanwaltschaft Hanau ermittelt wegen der Notausgangstür. Das
Verfahren sei „auf eine an die Staatsanwaltschaft Hanau durch den
Generalbundesanwalt weitergeleitete Strafanzeige hin am 13.11.2020 eingeleitet
worden“, und zwar umgehend. Zuvor sei dies der Staatsanwaltschaft nicht bekannt
gewesen.

In Bezug auf das Notrufsystem in Hanau hat Beuth einen Engpass eingeräumt.
Die Polizeistation habe nur eine begrenzte Anzahl von Anrufen entgegennehmen
können. „Eine Weiterleitung von vielen gleichzeitig eintreffenden Notrufen war zum
Zeitpunkt der Tatnacht technisch nicht möglich“, so Beuth. Nach seiner Kenntnis habe
die Polizei jedoch unmittelbar gehandelt und sei innerhalb von ein bis zwei Minuten
nach dem Notruf am ersten Tatort am Heumarkt gewesen, am zweiten Tatort in
Kesselstadt sei sie drei bis vier Minuten nach der Meldung angekommen.